Wavetable-Synthese

Als Wavetable-Synthese (englisch Wavetable = Wellentabelle) bezeichnet man eine besondere Art der Klangerzeugung in Synthesizern und Soundkarten. Sie wurde in der ursprünglichen Bedeutung Ende der 1970er Jahre von Wolfgang Palm eingeführt und stellt eine spezielle Form des Abspielens von Audiosamples dar. Charakteristisches Merkmal der Wavetable-Synthese ist der digitale Wellenformgenerator.[1] Im Laufe der Zeit wurde der Begriff für unterschiedliche Arten der sample-basierten Klangsynthese verwendet.

  1. Matthias Sauer: Wavetable-Synthese: Historie, Technik, Sounds :: bonedo.de. Bondeo, 21. Juni 2020, abgerufen am 29. August 2020.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search